Informatio Spectaculum
Das
Lager :
![]()
![]()
Wir stellen ein Reiselagers der Söldner um die 1.Jahrtausendwende dar und bieten den Besuchern auch gerne die Möglichkeit in die Zelte zu schauen, um einen Eindruck von den Verhältnissen der damaligen Zeit zu bekommen. Bei uns steht die Vermittlung von Geschichte im Vordergrund und daher darf und soll man gerne näher treten.
Fragen der Besucher in Bezug auf das Mittelalter werden gerne beantwortet und die verschiedenen Dinge des Lageralltags praktisch erläutert.Bei voller Besetzung verfügen wir über maximal 7 Zelte, ein großes Sonnensegel mit Tafel und Bänken, eine Feldküche mit separater Feuerstelle (Schale) für die ein Lagerplatz von ca. 20 bis 25m in der Tiefe und ca. 26 bis 30 m in der Breite ausreichend sein sollte.
Wünschenswert, um unsere Kochkünste vorzuführen und auch wegen des Lagerfeuers wäre es, wenn Trinkwasser und genügend Brennholz vom Veranstalter zur Verfügung gestellt würden. Um dann noch im Lager das Ambiente zu heben wären Strohballen auch nicht schlecht.
Wir sind eine reine Interessengemeinschaft und finanzieren alles selbst.
Die Darsteller :
Das Lager wird unterhalten von einem norwegischen und einem dänischen Wikinger nebst ihren Frouwen, einem jungen Nordmann, einem irischen Bogenschützen, einem musizierenden Weibe vom Volk der Rus, , einem schwedischen Meister der Worte und Dichtkunst nebst Tochter und Sohn, einem nordischen Händler nebst Weib und Tochter und einem im Umgang mit dem Bogen erprobten slawischen Wanderbarden.
Weitere Details und Bilder der Darsteller gibt es hier
Die Kurzweyl :
![]()
![]()
Mögliche Darbietungen im Lager zum erfahren, anschauen, mitmachen und anfassen:
- Filzen
- Brettchenweben
- Gewand- und Lederarbeiten
- Holz- und Specksteinschnitzereien
- Darbietung von Gesang, Trommel, Flöte und Lautenspiel
- Schauzelte
- Mittelalterliche Kochkunst
Die spontanen Darbietungen sind Kurzaufführungen und ersetzen keine Musikgruppen, Handwerker oder Vollkünstler, sondern stellen ein Lagerleben dar.
Kontakt :
Frithjof HeimbuchE-Mail: Frithjof@krieger-des-nordens.de